- Waschbläuel
- 1. Der Waschbläuel ist keine Spinnerin und keine Näherin.*2. Den Waschplewel herumb gehen lassen.»Waschhafftig, schnäppisch vnd klafferisch sein.« (Mathesy, I, 35b.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Waschbläuel — Waschbläuel, 1) Werkzeug zum Bearbeiten der Zeuge beim Waschen (s. d. 1) B); 2) Theil der Pantschmaschine … Pierer's Universal-Lexikon
Waschbläuel, der — Der Waschbläuel, des s, plur. ut nom. sing. ein Bläuel, das gebäuchte leinene Geräth in der Wäsche damit zu schlagen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pantschen — (Prätschen), eine Art des Walkens, durch welches gebleichte od. gefärbte Zeuge in Wasser gereinigt werden. Man bedient sich dabei auch der Pantschmaschinen (Pantschmühlen), welche mehre Klopfhölzer (Waschbläuel) enthalten, welche als zweiarmige… … Pierer's Universal-Lexikon